Menschen im Porträt

Menschen im Porträt

Richard Lugner (Unternehmer & Baumeister)

Richard Lugner (Unternehmer & Baumeister)

Richard Lugner ist bekannt als erfolgreicher Unternehmer und Society-Löwe - seine außergewöhnliche Lebensgeschichte kennen die wenigsten.
Geboren 1932 erlebte er als Kind den zweiten Weltkrieg und flüchtete in Todesangst mit dem letzten Zug aus Wien.
Währen der auf einem Bauernhof die Kriegsjahre überstand, fiel sein geliebter Vater im Krieg.
Die schwierigen Nachkriegsjahre wurden von der Gehörlosigkeit seiner Mutter überschattet.
Nach dem Gymnasium und der Bundesgewerbeschule trat Richard Lugner 1953 seinen ersten Job an und begann damit eine beispiellose Karriere.
Mit dem Sprung in die Selbständigkeit und der Gründung seines Bauunternehmens begann eine Jahrzehntelange Erfolgsgeschichte voller Höhen und Tiefen - große Erfolge und mehrmaliges Scheitern prägten sein Leben. 1990 eröffnete er allen Skeptikern zum Trotz die LUGNER CITY. 2003 drohte der Konkurs, 2008 musste er mangels Nachfolger sein Bauunternehmen schließen.

Entdecken Sie die faszinierende Lebensgeschichte von Richard Lugner.
Er hat nicht nur die Baubranche geprägt, sondern auch die Medienlandschaft dominiert. Ob Society-Löwe, Opernball oder Bundespräsidenten - Kandidatur.

Seien Sie gespannt auf inspirierende Anekdoten, wertvolle Einblicke in sein Erfolgsgeheimnis und eine Reise durch die Höhen und Tiefen eines beeindruckenden Lebens.

Karriere trotz Rollstuhl - Luca Kielhauser

Luca Kielhauser kam mit der Glasknochenkrankheit auf die Welt und sitzt im Rollstuhl.
Schon früh erkannte er, dass eine Behinderung nur eine von vielen Eigenschaften - weder positiv noch negativ - ist. Der aktuell 20-Jährige entschloss sich daher unabhängig von seinen körperlichen Voraussetzungen dazu, sich auf den Weg zu machen, seine Ziele in den unterschiedlichen Bereichen des Lebens zu erreichen und seine Träume zu verwirklichen.
Bereits als Kind packte ihn die Begeisterung für die Medienarbeit.
Im Alter von 9 Jahren machte er als Gast in der Antenne-Steiermark-Morgenshow seine ersten On-Air-Erfahrungen. Trotz aller Herausforderungen ging er seinen Weg, bereits als Jugendlicher begann er seine Tätigkeit als Redakteur und Journalist. Anfang 2022 machte er sich als freier Journalist und Moderator selbstständig, von Oktober 2022 bis September 2023 durchlief er ein einjähriges Traineeship - also eine multimediale Ausbildung - beim ORF. Luca Kielhauser lebt seine Berufung, kämpft für Inklusion und liebt sein Leben. Ein kraftvolles und inspirierendes Interview mit einer motivierenden Ausnahmepersönlichkeit.

Mein Sieg über die Spiel-Sucht

Gerald Pfeiffer hat eine Krise überwunden, die immer noch ein Tabuthema ist: Spielsucht.
Was scheinbar harmlos begann, führte in eine zerstörerische Spielsucht.
Das Doppelleben, von dem die Familie nichts ahnte, führte in die Kriminalität. Es folgte eine Verurteilung wegen Veruntreuung und der Privatkonkurs.
Doch Gerald Pfeiffer holte sich Hilfe und hat es geschafft.
Alle Schulden sind abbezahlt und seit Jahren unterstützt er Betroffene als Berater der Fachstelle Glückspielsucht.

Ein dramatisches Gänsehautinterview über eine zerstörerische Spielsucht, ein Doppelleben und das Abdriften in Betrug und Kriminalität ebenso wie über Mut, Kraft und den Weg zurück ins Leben.

Ein Interview, das motiviert, scheinbar aussichtslose Situationen zu meistern und an sich zu glauben.
Ein Video, das Hoffnung und Unterstützung für Betroffene und Angehörige bietet.

Hier geht es zur Website der Fachstelle Glückspielsucht:
https://www.fachstelle-gluecksspielsucht.at/

Er besiegte den Krebs (Boris Bukowski)

Im Sommer 2022 erhielt der Austropop-Musiker Boris Bukowski die schockierende Diagnose: Krebs. Noch dazu eine aggressive Variante: Non-Hodgkin-Lymphom. Er stellte sich optimistisch der Chemotherapie, verlor er aber zwischenzeitlich fast die Hoffnung.
3 Wochen Schlaflosigkeit, das Schwinden seiner Kräfte und Studien über geringe Heilungschancen zehrten täglich an seinem Mut.
Doch Boris Bukowski gab nicht auf. Nach 5 Monaten Chemotherapie hatte er es überstanden, kein Lymphom mehr nachweisbar - der Krebs war besiegt.

Im großen Exklusiv-Interview erzählte er mir vom Moment der Diagnose, seinem Kampf, Momenten des (Beinahe-) Aufgebens und wie er es geschafft hat, optimistisch zu bleiben.

Ein kraftvolles Interview mit einer Ausnahmepersönlichkeit, über den Kampf gegen den Krebs.

#borisbukowksi #fightcancer #motivation

"Kaffee mit Johnny Cash" - Autor Vojo Radkovic im Interview

Vojo Radkovics Leben liest sich wie ein spannender Roman:
Sänger in einer der ersten Grazer Rockbands, Reporter bei der Tageszeitung „Neue Zeit“ und ab 1973 Redakteur.
Als Kultur- und Musikredakteur prägte er die Grazer Musikszene, war bei ersten Gehversuchen von Bands wie STS, Turning Point oder Magic dabei und begann neben seinem Hauptberuf als Journalist Konzerte zu organisieren. Vojo war ein Pionier in Graz und holte die Austro-Topstars in die Steiermark: Ob Wolfgang Ambros, Drahdiwaberl, Falco, Wilfried, Georg Danzer, Ludwig Hirsch, STS über EAV, Boris Bukowski bis hin zu Stefanie Werger. Auch das erste große internationale Rock/Popkonzert überhaupt in Graz 1974 in der Eishalle Liebenau mit Emerson, Lake & Palmer stellte er auf die Beine. Danach ging es Schlag auf Schlag: Deep Purple, Frank Zappa, Tina Turner, Herbert Grönemeyer, David Brubeck, Johnny Cash, The Kinks, Status Quo, Toto, Neil Young, John McLaughlin, Paco de Lucia, Al Dimeola, Peter Alexander, Udo Jürgens, Udo Lindenberg. Fantastischen Vier, Seeed, Deichkind, The Babyshambles. Vojo ließ nichts aus. Die Liste mit Top-Namen der 5.000 Shows in rund 50 Jahren ist lang.
Im Corona-Lockdown schrieb er dann das lang erwartete Buch „Kaffee mit Johnny Cash".
Ein Leben wir ein Roman - er prägte die österreichische Musik- & Konzertszene.

Freudvolles Altern

Autor & Speaker Richard Kaan hineingeboren in eine Anwaltsfamilie, verweigerte das von ihm erwartete Jus-Studium und wandte sich schon früh der Technik zu und entdeckte seine Leidenschaft für schnelle Autos. Er begann Autos zu entwickeln und er begann seine Karriere bei "Steyr Daimler Puch" (heute Magna). Es folge der Schritt in die Selbstständigkeit,
bald spezialisierte er sich auf das Restaurieren von Oldtimern. 1999 schloss er seine Firma aus Gesundheitsgründen, ging nochmals zur Uni, machte zwei Master in Kommunikationswissenschaften, und arbeitet seitdem hauptsächlich als Autor und Vortragsredner.

2018 erschien sein Buch „Passion Oldtimer“, das inzwischen als das „Standardwerk über historische Automobile“ gilt.
2020 folgte sein Buch über "zweibeinige, also menschliche ´Oldtimer´", mit dem Titel: „Ich muss fast nichts und darf fast alles“.
Anfang 2022 folgte sein erfolgreiches Buch, das sich speziell mit dem Arbeiten im Alter beschäftigt. Es heißt: „Ich arbeite nicht mehr, jetzt bin ich tätig“.

Seine inspirierenden Impuls-Vorträge bzw. Keynotes handeln hauptsächlich von der Beschäftigung in späteren Jahren, von Leadership und Senior Skills und tragen die markanten Titel:
„Nie mit dem Aufhören anfangen“, „Willkommen im Unruhestand“, „Ich arbeite nicht mehr-jetzt bin ich tätig“, „Beschwingt altern“ oder „Die Arbeitswelt 50+“.

Starke Aussagen und inspirierende Ideen für eine Arbeitswelt im Wandel!
"Generation 50+" trifft "Generation Z" und der Chef muss beide unter einen Hut bringen 🎩

HEINO

Heino ist Kult – und einer der erfolgreichsten Interpreten im gesamten deutschsprachigen Raum! Junge und alte Menschen feiern und bejubeln ihn seit Jahrzehnten bei seinen Konzerten und Auftritten. Geprägt durch seine unverwechselbare Bariton-Stimme, die blonden Haare und die dunkle Sonnenbrille, die zu seinem Markenzeichen wurden. Seit über 60 Jahren steht der gebürtige Düsseldorfer nun schon im Rampenlicht. Er hat mehr als 1200 Lieder aufgenommen, mehr als 55 Millionen Solo-Alben verkauft und auf unzähligen Tourneen Millionen Menschen begeistert.

Mitte der 50-er begann sein Weg als Musiker, den Durchbruch schaffte er 10 Jahre später. Das Lied „Jenseits des Tales“ wurde zum Super-Hit wurde. Ein Senkrechtstart – und das in der Zeit der Beat- und Rockmusik!

Doch wer Erfolg hat, hat auch Neider. Seine Kritiker belächelten ihn, und verhöhnten seine Musik. Radio-Moderatoren setzten ihn auf die „schwarze Liste“. Heino ließ sich trotz allem nicht beirren, blieb seiner Musik treu.

Das große Interview mit der deutschen Musik-Legende!

The Lost Interview (Markus Leyacker-Schatzl)

Anlässlich des 1-Millionsten Zusehers von "Menschen im Porträt" gab Initiator und Moderator Markus Leyacker-Schatzl im Juni 2019 sein bisher persönlichstes Interview.

Durch ein technisches Problem gingen die Videoaufzeichnungen verloren.
Das Audio-Backup war unauffindbar…
Bis jetzt!

Markus Leyacker-Schatzl im exklusiven und persönlichsten Interview seines Lebens!

Vom Lehrling zum Gastro-Imperium

Den ersten eigenen Betrieb gründete Josef Donhauser 1992.
Heute führt er die DoN group mit rund 2.000 Mitarbeitern und zahlreichen Standorten in ganz Österreich und ist auch international erfolgreich.

Seit Jahren auch erfolgreich im Rail- & Business-Catering in Österreich sowie im Office Catering und Kultur- und Event Catering. Klassische Restaurants, Cafés, Bars und mittlerweile auch ein Braulokal runden das Gastronomie Portfolio der DoN group ab.

Im großen Exklusiv-Interview erzählt Josef Donhauser von seinen Anfängen: die Lehrzeit und sein erstes Lokal.
Er spricht über große Herausforderungen und den Mut zur Übernahme der insolvenzgefährdeten Konditorei seiner Eltern.
Er gibt persönliche Einblicke in seine Erfolgsgeschichte : seinen bedingungslosen Qualitätsanspruch und unternehmerische Flexibilität mit dem Ziel "Tailored Taste". Er verrät Momente des Scheiterns sowie seine persönlichen Erfolgs-Strategien.

Meine Soldatenlaufbahn

Josef Paul Puntigam wurde als erstes Kind einer Kleinbauernfamilie, geboren, wuchs unter sehr einfachen Verhältnissen auf und entschloss bereits in der Volksschule, Soldat zu werden.

Was folgte, war eine außergewöhnliche Laufbahn als Soldat - er absolvierte die gesamte Unteroffiziersausbildung (die Fallschirmspringerausbildung, die Jagdkommandoausbildung und die Ausbildung zum Hochalpinisten) und und avancierte weiter zum Regiments-, Brigade- und Schulkommandanten.
Er wollte nie Vorbild sein, aber Vorkämpfer.

1991 war ihm die Kommandoführung während der Jugoslawienkrise an der steirischen Südgrenze übertragen geworden.

Er war der geborene Soldat und Kommandant und ist bis heute als charismatischer und exzellenter Rhetoriker gefragt.

Im großen Interview spricht er über seine Soldatenlaufbahn, brenzliche Momente und mutige Entscheidungen.
Er verrät die wichtigsten Prinzipien von Führung bzw. Leadership und gibt essentielle Tipps für Leader und Führungskräfte.