Menschen im Porträt

Menschen im Porträt

Ramón Jaffé - Ein Leben für die Musik

Ramón Jaffé - Ein Leben für die Musik

Tauchen Sie ein in die Welt von Ramón Jaffé, einem Meister des Cellos, der die Grenzen zwischen Klassik, Jazz und Flamenco verschwimmen lässt. In diesem exklusiven Interview öffnet Ramón Jaffé die Türen zu seiner musikalischen Reise, von den Anfängen in Riga bis zu den großen Bühnen weltweit. Entdecken Sie, wie er mit legendären Orchestern und Künstlern zusammenarbeitete, innovative Kammermusikfeste gründete und eine einzigartige Spieltechnik entwickelte, die den musikalischen Ausdruck revolutioniert. Von der Zusammenarbeit mit Bobby McFerrin bis hin zu den intimen Momenten auf der Bühne, dieses Interview zeigt Jaffés Leidenschaft und Hingabe zur Musik. Lassen Sie sich inspirieren von seiner Vision, seine Kunst ständig neu zu erfinden, und erleben Sie, wie er und seine Tochter Serafina die klassische Musikszene prägen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, hinter die Kulissen eines außergewöhnlichen Musikerlebens zu blicken.

Mr. Ferrari Heribert Kasper im großen Exklusiv-Interview

Als Sohn einer Automobilhändler - Familie geboren, arbeitete sich Heribert Kasper zu Europas jüngstem und erfolgreichstem Supersportwagen-Verkäufer empor. Der Konkurs des elterlichen Betriebes, persönliche Krisen und Scheitern konnten ihn nicht aufhalten.
Als Veranstalter organisierte er hunderte Sportwagen- und Ferrari-Events, machte sich dabei auch immer wieder für karikative Zwecke stark. Sein Spitzname „Mr. Ferrari“ ist Programm und Geschichte.

Aus dem Rollstuhl auf den Jakobsweg

Ein Gehirnabszess riss Jörg Krasser im März 2016 aus dem Leben.
Der Extremsportler und Video-Journalist war gelähmt ans Krankenhausbett gefesselt. Eine Operation bei vollem Bewusstsein rettete sein Leben, war aber nur der Beginn eines jahrelangen Kampfes zurück ins Leben.

Im großen Interview erzählte er uns seine Geschichte
In diesem Podcast beantwortet Jörg zahlreiche Hörerfragen, und erzählt sehr persönliche Momente und Geschichten seiner Reise.

Ein inspirierendes Interview mit vielen Gänsehautmomenten.

Star-Fotograf Manfred Baumann

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Manfred Baumann, eines Meisters der Linse. In diesem exklusiven Interview öffnet Manfred Baumann die Türen zu seinem kreativen Universum und teilt Einblicke in seine inspirierende Reise, von atemberaubenden Porträts globaler Stars und Ikonen bis hin zu herzergreifenden sozialen Projekten. Entdecken Sie, was hinter seinen ikonischen Bildern steckt, wie er die Persönlichkeit jedes Menschen einfängt und was ihn antreibt, durch seine Kunst soziale Botschaften zu verbreiten. Dieses Interview ist ein Muss für jeden Kunst- und Fotografie-Liebhaber, der hinter die Kulissen der glanzvollen Bilder blicken und die Geschichten hinter den Porträts erfahren möchte.

Vom Landwirt zum Fitness-Influencer

Als schmächtiges und kränkliches Bürschlein geboren stand seine Zukunft scheinbar unter keinem guten Stern.
Michael Alois Wagners Weg begann in der Landwirtschaft, Kindheit und Jugend waren von Krisen und Schicksalsschlägen überschattet.
Ein Treffen mit Arnold Schwarzenegger veränderte sein Leben.
Michael Alois Wagner begann mit Bodybuilding und wurde zum international anerkannten Fitness-Influencer, Mentalcoach Experten für Quantenmedizin und Visionär.
In diesem Interview erzählt er über seine Reise durch Höhen und Tiefen, hin zu bahnbrechenden Erfolgen in der Fitnessbranche.
Entdecken Sie, wie Michael die Grenzen von Körper und Geist überwindet und welche Rolle die Quantentheorie in seinem einzigartigen Ansatz spielt. Lassen Sie sich von Michael Alois Wagner motivieren und finden Sie heraus, wie auch Sie Ihre Grenzen sprengen können.

Ein Ex-Junkie erzählt über seinen Weg zur Freiheit

In diesem berührenden Interview erzählt Bernd Allmer, ehemaliger "Ex-Junkie" und heute inspirierender Speaker, offen über seinen Weg in die und aus der Drogenwelt. Mit über 15 Jahren Abstinenz teilt er seine Erfahrungen und zeigt, wie er den Kampf gegen die Sucht gewonnen hat.

Erfahren Sie, wie er mit Tiefgang und Humor nicht nur über die dunklen Seiten des Drogenkonsums spricht, sondern auch wirksame Strategien zum Überwinden der Sucht aufzeigt. Dieses Interview ist mehr als nur eine Erfolgsgeschichte; es ist ein Zeugnis menschlicher Resilienz und der Macht der Veränderung. Bernd Allmer beweist, dass ein Leben jenseits der Sucht möglich ist und teilt wertvolle Einblicke, die jedem auf dem Weg der Besserung helfen können.

Lassen Sie sich von einem Mann inspirieren, der den Weg aus der Dunkelheit zurück ins Licht gemeistert hat.

Der Paraclimbing-Weltmeister im Rollstuhl

Trotz seines schweren Schicksalsschlags hat Angelino Zeller nie aufgehört, die Grenzen des Möglichen zu verschieben. Nach einem Paragliding-Unfall, der ihn 2017 querschnittgelähmt zurückließ, fand Angelino im Paraclimbing nicht nur einen Weg zurück in den Sport, sondern auch eine neue Lebensmission. Mit unbeugsamem Willen, unermüdlichem Training und einem unglaublichen Mindset errang er drei Weltmeistertitel und die Auszeichung "Sportler des Jahres"
Im großen Exklusiv-Interview erzählte er mir von seiner Reise voller Emotionen, Herausforderungen und Triumphe, die beweist: Es ist nicht das, was uns widerfährt, das zählt, sondern wie wir darauf reagieren. Lassen Sie sich von Angelino Zellers unerschütterlicher Entschlossenheit und Lebensfreude inspirieren.

Er flüchtete als Kind vor dem Holocaust

Don Jaffé floh im Alter von 8 Jahren mit seinen Eltern und Geschwistern vor den Nazis zu Fuß aus Riga (Lettland) nach Sibirien und überlebte dort.
Die gesamte Großfamilie mit 70 Verwandten wurde hingegen ermordet.
In Sibirien hungerte er, wurde in der Schule als einziger Jude täglich blutig geschlagen.
Ende 1944 kehrte er nach Riga zurück. 1947 erhielt der vierzehnjährige Jaffé den ersten Cello-Unterricht an der Musikschule für besonders begabte Kinder. Nach nur vier Jahren absolvierte er als erster Schüler die Musikausbildung am Konservatorium Riga erfolgreich.
Über Umwege nach dem Krieg ging es für ihn 1971 nach Israel.
Als hochbegabter und gefragter Cellist unterrichtete Jaffé und spielte jahrzehntelang in der Bremer Philharmonie.
Dabei verarbeitete er seine grausamen Erlebnisse in über 23 emotionalen, teils düsteren Kompositionen – und setzt bis heute mit seiner Musik den Opfern der Schoah ein Denkmal.

Ein Gänsehaut-Interview mit einem Zeitzeugen des Holocaust.Don Jaffé floh im Alter von 8 Jahren mit seinen Eltern und Geschwistern vor den Nazis zu Fuß aus Riga (Lettland) nach Sibirien und überlebte dort.
Die gesamte Großfamilie mit 70 Verwandten wurde hingegen ermordet.
In Sibirien hungerte er, wurde in der Schule als einziger Jude täglich blutig geschlagen.
Ende 1944 kehrte er nach Riga zurück. 1947 erhielt der vierzehnjährige Jaffé den ersten Cello-Unterricht an der Musikschule für besonders begabte Kinder. Nach nur vier Jahren absolvierte er als erster Schüler die Musikausbildung am Konservatorium Riga erfolgreich.
Über Umwege nach dem Krieg ging es für ihn 1971 nach Israel.
Als hochbegabter und gefragter Cellist unterrichtete Jaffé und spielte jahrzehntelang in der Bremer Philharmonie.
Dabei verarbeitete er seine grausamen Erlebnisse in über 23 emotionalen, teils düsteren Kompositionen – und setzt bis heute mit seiner Musik den Opfern der Schoah ein Denkmal.

Ein Gänsehaut-Interview mit einem Zeitzeugen des Holocaust.

Aus dem Rollstuhl zum Fuß um die Welt

Ein Gehirnabszess riss Jörg Krasser im März 2016 aus dem Leben.
Der Extremsportler und Video-Journalist war gelähmt ans Krankenhausbett gefesselt. Eine Operation bei vollem Bewusstsein rettete sein Leben, war aber nur der Beginn eines jahrelangen Kampfes zurück ins Leben. Intensivstation und REHA folgten. In den Rollstuhl gezwungen musste Jörg Krasser musste jede Grundfertigkeit von Null auf komplett neu erlernen -
Gehen, Sprechen, jede Bewegung.
Jeder einzelne Schritt schien wie eine Gipfelbesteigung, ohne Rollstuhl schien ein Leben unmöglich. Früher bestieg er mühelos 6000er, nach dem Gehirnabszess war es unmöglich anfangs auch nur wenige Meter zu gehen. Doch Jörg Krasser gab nicht auf und kämpfte sich Schritt für Schritt zurück ins Leben. 2 Jahre später ging er den Jakobsweg.

Ein unglaubliches Interview über seinen Überlebenskampf und sein zweites Leben.

Website von Jörg Krasser: https://www.von0auf101.com/

#joergkrasser #rollstuhl #rehabilitation

Charly Schillinger

Nach dem frühzeitigen Tod seines Vaters trat der 19-jährige Charly das Familienerbe in bereits 7. Generation an.
Neben dem Gasthaus war Charly nun auch für die eigens gehaltenen Schweine und deren Schlachtung zuständig.
Das Gasthaus brauchte dringend Nachschub, also ging Charly in den Stall. Jedoch, als er dem Schwein in die Augen sah, brachte er es nicht übers Herz, es zu töten.
Praktisch über Nacht wurde die Familie zu Vegetariern und das Gasthaus zur reinen Ausschank.
Während des Gastbetriebs begann Charly seiner Affinität für Zahlen nachzugehen und fing an, an der Börse zu spekulieren – in Wien, Frankfurt und sogar New York.
Als 1998 seine Mutter schwer erkrankte, war für Charly die Zeit gekommen, heimzukehren. Und so kam es zur Premiere einer anfangs kleinen, veganen Speisekarte im Gasthaus Schillinger.
Zur veganen Hausmannskost gesellten sich zusehends auch internationale Gerichte wie Hamburger, Chicken Nuggets, Cheesecake und Tiramisu.
Charly und Irene Schillinger avancierten rasch zu Pionieren veganer Gastronomie in Österreich. Aber bei dem erfolgreichen Gasthaus alleine sollte es nicht bleiben.
Sie hatten einen großen Traum: Veganes, leckeres und umweltfreundliches Essen für alle - es wurde die Geburtsstunde des veganen, urbanen Fast Food Lokals im New Yorker Look der 60er: “SWING KITCHEN”.